Wer sich für eine Heizungssanierung interessiert, sollte bei der Auswahl des Handwerkspartners genau hinschauen. Es empfiehlt sich, qualifizierte Fachbetriebe mit nachweislicher Expertise im Bereich Heizungsmodernisierung auszuwählen. Neben der fachgerechten Installation ist auch die regelmäßige Wartung der Anlage unabdingbar. Achten Sie hierbei auf lokale Bauordnungen und die aktuellen gesetzlichen Vorschriften, die oftmals auch klimaorientierte Aspekte beinhalten.
Typische Bedenken in den FAQs:
- Wie viel kann ich insgesamt für die Heizungssanierung beantragen?
Für die erste Wohneinheit sind bis zu €30.000 möglich, für weitere Einheiten bis zu €15.000, mit zusätzlichen €8.000 je Einheit ab der siebten.
- Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag?
Neben Energieabrechnungen sind Quittungen des alten Heizsystems erforderlich.
- Wie lange dauert die Antragsbearbeitung?
Dies variiert – typischerweise sollten Sie jedoch mit mehreren Wochen rechnen, abhängig von der Komplexität des Antrags.
Für weiterführende Informationen können Sie auch unsere [Heizungsdienstleistungen](https://www.yourwebsite.com/services) und unsere [Erfolgsgeschichten mit Heizungssanierungen](https://www.yourwebsite.com/case-studies) einsehen.