Für Wartung, Reparatur und Notfälle
braucht es Fachleute – und ein Telefon:

03831-28 12 12

Jetzt gibt’s Geld vom Staat für die neue Heizungspumpe!

Wer seine alte Heizungspumpe erneuert,erhält dafür jetzt Zuschüsse vom Staat.
Pumpen tauschen & profitieren: Wir beraten Sie gerne rund um Ihre Heizungsoptimierung sowie das staatliche Förderprogramm.
22.08.2016

Wer eine alte, ineffiziente Umwälzpumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe austauschen lässt, erhält seit dem 1. August 2016 eine staatliche Förderung. Auch die Durchführung des hydraulischen Abgleichs wird jetzt von der Regierung bezuschusst.

Hintergrund des Förderprogramms ist die großangelegte Effizienzinitiative des Bundes, mit der zur weltweit vereinbarten CO2-Reduzierung beigetragen werden soll. Schließlich verbraucht eine alte Heizungspumpe bis zu 80 % mehr Strom als eine moderne Hocheffizienzpumpe.  Der Bund fördert daher den Austausch von mindestens 2 Jahre alten Heizungsumwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen. Bis 2020 sollen rund 10 Mio. Pumpen in Deutschland ausgetauscht werden.

Heizung modernisieren – mit Fördergeld vom Staat!

Das Prinzip der Förderung: Wer eine ineffiziente Pumpe austauschen lässt, erhält 30 % der Investitionskosten vom Staat zurück. Gleiches gilt für den hydraulischen Abgleich: Auch die Kosten der Durchführung sowie ggfs. dafür nötige Investitionen wie etwa voreinstellbare Thermostatventile werden ebenfalls mit 30 % gefördert. Antragsberechtigt sind private sowie gewerbliche Gebäudeeigentümer. Dazu müssen sich die Kunden online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) registrieren und die erforderlichen Belege einreichen. Bedingung: Der Austausch sowie hydraulische Abgleich muss durch einen Fachmann erfolgen!

Als Ihr kompetenter Fachbetrieb beraten wir Sie gerne in Sachen Heizungsoptimierung und Förderprogramme. Sprechen Sie uns einfach an und profitieren Sie von unserer Erfahrung!

Weitere Infos zum Förderprogramm finden Sie unter der
BAFA-Hotline (0 61 96) – 9 08 10 01 sowie auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Zur Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.