Für Wartung, Reparatur und Notfälle
braucht es Fachleute – und ein Telefon:
Wussten Sie eigentlich, dass Sie mit einer Wärmepumpe nicht nur heizen, sondern auch kühlen können?
Wie das funktioniert und weitere nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema „Heizung“ lesen Sie hier.
Am 12. August 2015 hat das Bundeskabinett die gesetzlichen Grundlagen zur Umsetzung des „nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen“ beschlossen. Das neue Label wird ab Januar 2016 an Heizkessel angebracht, die älter als 15 Jahre sind. Für Verbraucher ist es kostenfrei.
Das …
Noch im alten Jahr hat das Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) verabschiedet. Dabei gibt es auch für Hausbesitzer beachtenswerte Themen wie Förderung, steuerliche Abschreibung, Energieberatung und alte Heizungen.
Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der …
In einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) kam zutage: Die Deutschen schätzen den eigenen Energieverbrauch falsch ein. 38% der 1000 Befragten waren der Ansicht, dass die meiste Energie im Haushalt für den Betrieb von …
… das ist kein Widerspruch, sondern eine Erfahrung, die wir und viele unserer Kunden immer wieder machen. Bei einem billigen Produkt spart man erst einmal Geld, das ist sehr verlockend. Man spart aber auch an Qualität, Service und Zuverlässigkeit. Und dass ein billiges Produkt am Ende nicht …
Die Sicherheitsstandards in Bezug auf Gasanlagen sind in Deutschland hoch. Trotzdem kommt es immer mal wieder zu schweren Gasexplosionen. Um diese Gefahr weiter zu mindern ist seit 2008 eine Dichtigkeitsprüfung für Gasleitungen alle zwölf Jahre in Häusern verpflichtend.
Zusätzlich …
In vielen Haushalten sorgt die Ölheizung seit Jahrzehnten für angenehme Wärme. Durch einen eigenen Tank hat man stets „Wärme auf Vorrat“ im Haus. Heizöl ist ein wertvoller und vielfach verwendeter Energieträger, aber auch ein wassergefährdender Stoff. Betreiber einer …
Kürzlich wurde in Stockholm der aktuelle Weltklimabericht präsentiert. Eine der Kernaussagen bezieht sich auf den Temperaturanstieg und dessen Folgen.
Ohne eine massive Reduktion der Treibhausgase steuert die Erde noch in diesem Jahrhundert auf einen globalen Temperaturanstieg von weit …
Wie sieht ein Erdkollektor für Sole- oder Direktverdampfungsanlagen aus? Wie funktioniert eine Grundwasser-Wärmepumpe und wie kann man mit Luft heizen? So und ähnlich lauten viele Fragen, über die man vor der Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenkt.
Um diese Fragen möglichst …
Lacht die Sonne über Deutschlands Dächern, freut das besonders die Eigentümer von Photovoltaikanlagen.
Was Hausbesitzer beachten sollten, damit der Umstieg auf Solarstrom sicher gelingt
Seit dem Einzug der Energiewende liegt Photovoltaik im Trend. Die rund 1,3 …
Frisch geschlagenes Holz ist zum Verbrennen eigentlich zu schade. Subventionen zur energetischen Holznutzung sind fragwürdig.
Der LNV begrüßt zwar die Förderung alternativer Energieträger durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, warnt aber davor, Fördergelder im …