Für Wartung, Reparatur und Notfälle
braucht es Fachleute – und ein Telefon:
Die Heizungsanlage in Ihrer Immobilie ist langsam in die Jahre gekommen und wird Ihren Anforderungen nicht mehr gerecht? Sie sind nun auf der Suche nach einer umweltschonenden und vor allem energiesparenden Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir stellen Ihnen zukunftsfähige Heiztechniken vor:
Wärmepumpen wandeln die natürliche Energie aus dem Grundwasser der Erde oder der Luft in nutzbare Wärme für Heizung und Warmwasser um. Sie sind meist die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Dazu zählen sie derzeit zu den umweltfreundlichsten und innovativsten Heizsystemen auf dem Markt. Jetzt mehr erfahren.
Pelletheizungen gewinnen ihre Energie aus der Verbrennung von sogenannten Holzpellets. Holzpellets sind kleine Presslinge, die zu 85 bis 90 Prozent aus Schadholz, Sägespänen und Sägemehl bestehen – einem Abfallprodukt aus der Holzindustrie.Daher zählen sie auch zu den regenerativen Energien.
Kurz und knapp: Eine Pelletheizung ist ein wirklich verlässlicher Energieträger mit hoher Verfügbarkeit und einer sehr guten Umweltbilanz. Darüber hinaus lässt sie sich auch mit einer Solarthermie kombinieren.
Solarthermieanlagen wandeln die Energie der Sonne in Wärme um. Diese Wärme kann im Anschluss für die Heizung oder das Warmwasser verwendet werden. So können Sie sowohl im Sommer als auch im Winter bis zu 45 Prozent der Kosten für die Warmwassergewinnung einsparen.
Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach, können Sie Strom kostengünstig und umweltfreundlich selbst erzeugen und sich so unabhängig von Energieversorgern und immer weiter steigenden Strompreisen machen. Zudem kann bereits produzierter Strom auch nachts oder bei schlechtem Wetter mittels Solarspeicher genutzt werden.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt und Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns: 0 38 31 – 28 12 12